Pinta Opti Trophy und LJM NRW 2025 in Medemblik / Niederlande von Lars Schmitz
Vom 13.-14.09.2025 fand in Medemblik (Niederlande) die Pinta Opti Trophy statt. 44 Segler in Opti A
und 28 Segler in Opti B starteten in diesem Jahr dort.
Seitdem ich aktiv im Opti segle, ist dieses Event ein wichtiger Termin in meinem Regattakalender!
Dies gilt insbesondere für alle Opti Segler aus NRW. Denn die Pinta Opti Trophy, die von meinem
Heimatverein (Düsseldorfer Yacht Club) ausgerichtet wird, ist gleichzeitig die
Landesjugendmeisterschaft für Nordrhein-Westfalen.
Für mich ging es dieses Jahr darum, meinen Titel des Landesjugendmeisters vom letzten Jahr zu
verteidigen.
In diesem Jahr hatten sich auch zahlreiche Opti Segler aus den Niederlanden angemeldet, die bei den
letzten großen niederländischen Regatten (United 4) führend waren. Die Pinta Opti Trophy versprach
auf dem ebenso schönen wie anspruchsvollen Ijsselmeer vor Medemblik deshalb besonders
spannend zu werden.
Meine Erwartungen an das Revier wurden nicht enttäuscht. Nach manchen Regatten in Deutschland
mit wenig Wind hatten wir hier endlich wieder Wind und Welle! Genau mein Ding!
Am ersten Wettkampftag wehte ein starker Wind mit bis zu 20 Knoten aus Südwest, in Böen waren
es auch eher mehr. Mit diesen Bedingungen konnten wir in Opti A und Opti B leider zunächst nur
einen Lauf fahren, den ich auf dem zweiten Platz hinter dem sehr starken und schlussendlich
erstplatzierten niederländischen Segler Nicholas Koekkoek beenden konnte. Leider gab es dann eine
Gewitterwarnung, und die Wettfahrtleitung verschob die weiteren Starts an Land, sodass Opti A und
Opti B in den Hafen zurück segelten. Sicherheit geht vor!
Nach dem die Gewittergefahr vorbei war, wurde für Opti A wieder ein Lauf angesetzt, während die
Wettfahrt wegen des herausfordernden Windes an diesem Tag für Opti B abgebrochen wurde.
Diesen letzten Lauf am Samstag konnte ich für mich entscheiden.
Zurück im Hafen konnten sich nach den anderen Seglern nun auch die Opti A Segler am Grillbuffet
stärken, welches an der Slip-Anlage aufgebaut war. Zum Schutz gegen den Wind waren die Busse um
den Grill herum geparkt. Neben Wurst mit Brötchen gab es frische Rohkost und Getränke. Danach
brach der Abend an, und ich freute mich auf den nächsten Regattatag.
Am Sonntag empfing uns das Wetter freundlicher, aber entsprechend auch mit weniger Wind.
Immerhin wehte es aber noch mit rund 12 bis 15 Knoten aus West mit etwas Sonne.
Unter diesen guten Bedingungen konnten in Opti A vier weitere Wettfahrten gesegelt werden.
Zurück im Hafen gab es auch am zweiten Regattatag ein Grillbuffet, nebenbei konnten wir unsere
Boote abbauen und verladen.Sieger der Regatta wurde Nicholas Koekkoek, gefolgt von Julian Lhoest (beide aus den
Niederlanden). Elly Echternach vom Norddeutschen Regatta Verein erreichte als 2. Deutsche und
bestes Mädchen den 5. Platz.
Ich durfte mich am Ende der Regatta über einen dritten Platz in der Gesamtwertung freuen.
Außerdem wurde ich bester deutscher und bester Segler aus NRW. Das bedeutete zugleich, dass ich
meinen Titel als Landesjugendmeister NRW aus 2024 in 2025 verteidigen konnte. Das ist für mich ein
toller Erfolg, über den ich mich riesig gefreut habe!
Den zweiten Platz in der NRW-Wertung erreichte Lars Rohde vom ETUF (7. Platz overall), und den
dritten Platz Carl-Anton Stollner (9. Platz overall) vom Segelclub Hansa Münster. Dies war die letzte
Opti-A-Regatta von Carl-Anton – ich wünsche ihm alles Gute zum Umstieg in den ILCA!
Besonders hat mir dieses Jahr auf der Pinta Opti Trophy gefallen, dass wir uns mit einigen der besten
Segler aus den Niederlanden messen konnten.
Die Segelbedingungen in den Niederlanden finde ich immer wieder großartig und freue mich schon
auf meine nächsten Regattateilnahmen dort! Denn: Wind und Welle machen einfach Spaß!
Ein großer Dank geht an die hervorragende Organisation des DYC sowie die Wettfahrtleitung durch
die Hollandia. Ich freue mich schon auf die Pinta nächstes Jahr!
Euer Lars Schmitz (Düsseldorfer Yachtclub)